Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über CDS-Views
  • Verwendung von ABAP Development Tools (ADT)
  • Verwendung und Analyse eines CDS-Views

Grundlegende SQL-Funktionen

  • Definieren eines CDS-Views
  • Erstellen eines CDS-Views mit Projektion, Selektion und Inner Join
  • Verwendung von ABAP-Anmerkungen

Weitere SQL-Funktionen

  • Verwendung von SQL-Ausdrücken
  • Verwendung eingebauter SQL-Funktionen
  • Nested Views (geschachtelte Views)
  • Verwendung von Aggregationen
  • Verwendung zusätzlicher Join-Typen und UNION

Fortschrittliche Konzepte

  • Verwendung von Eingabeparametern zur Definition von CDS-Views
  • Verwendung von Assoziationen zum Erstellen von CDS-Views
  • Vereinfachen eines CDS-Views
  • Verwendung von Autorisierungsregeln zur Verknüpfung eines CDS-Views

Datenbank-spezifische Funktionen von ABAP CDS

  • Verstehen und Verwenden von CDS-Tabellenfunktionen

Nutzung von CDS-Views

  • Verwendung eines CDS-Views als Datenquelle für ALV IDA
  • Verwendung von CDS-Views als Ersatzobjekte
  • Generieren von OData-Diensten aus CDS-Views
  • Nutzung von CDS-Views in SAP Fiori
  • Analyse basierend auf CDS-Views
  • Verwendung virtueller Datenmodelle mit CDS-Views

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlagen der ABAP Workbench (BC400) oder Einführung in die ABAP-Programmierung auf SAP S/4HANA (S4D400)
  • ABAP Dictionary (BC430)

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Entwicklungskonsultanten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien