Schulungsübersicht

Einführung

  • Was ist Anlagenverwaltungssoftware?

Überblick über IBM Maximo

  • Funktionen und Framework
  • Verstehen des Lebenszyklus der Anlagenverwaltung in Maximo

Installation und Konfiguration von IBM Maximo

  • Bewertung der Hosting-Optionen
  • On-Premise und öffentliche Cloud (z.B. AWS)

Erste Schritte

  • Navigieren in der Webbenutzeroberfläche
  • Verstehen der IBM Maximo-Module und -Anwendungen
  • Verstehen der Geschäftsanforderungen
  • Abbildung von IBM Maximo auf die Geschäftsprozesse einer Organisation
  • Implementierung eines Workflow-Prozesses

Einrichten der Daten einer Organisation

  • Erfassen und Konfigurieren von Organisationen und Standorten
  • Einrichten der Klassifikationshierarchie
  • Arbeiten mit Kern-Datenelementen
  • Arbeiten mit Datenstrukturen
  • Integration von Daten mit einer externen Anwendung

Verwalten der Anlagen einer Organisation

  • Betreiben einer Anlage
  • Konfigurieren einer Anlage
  • Warten einer Anlage
  • Entsorgen einer Anlage
  • Verwalten des Beschaffungsprozesses
  • Generieren von Berichten

Verwaltung der Wartungsoperationen

  • Überblick über den Wartungsprozess
  • Arbeiten mit Arbeitsplanvorlagen
  • Planen von Wartungsoperationen
  • Terminieren von Wartungsoperationen
  • Erstellen und Verwalten von Arbeitsaufträgen
  • Zuweisen von Wartungsarbeiten
  • Abschließen eines Arbeitsauftrags
  • Generieren von Berichten

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Schluss

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Umgang mit Unternehmensanwendungen.
  • Erfahrung in der Anlagenverwaltung.
  • Grundlegendes Verständnis von Datenbanken

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • IT-Manager
  • Wartungspersonal
  • Beschaffungspersonal
  • Bestandspersonal
  • Anlagenmanager
  • Arbeitsmanager
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien